Glückstage

Glückstage
Glückstage,
 
Volksglauben: angeblich günstige Termine für bestimmte Vorhaben (Reisen, An- und Verkäufe, Feldarbeiten, Krankheitsbehandlungen, Heiraten). Den Römern galten die »Dies fasti« besonders für öffentliche und private Geschäfte geeignet. Im Mittelalter wurden Glückstage nach der Bibel oder nach Heiligentagen, seit der frühen Neuzeit astrologisch bestimmt und in Volkskalendern oder »Planetenbüchern« mitgeteilt. Noch heute gelten, u. a. von Konfessionsgrenzen abhängig, Dienstag und Sonntag im Allgemeinen als Glückstage (Mitteleuropa).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ToiToiToi — Kommerziell ja Beschreibung Lotterie Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • Mark Oliver Everett — Mister E (Wien, Juli 2006) Mark Oliver Everett (* 10. April 1963 in Virginia) ist ein US amerikanischer Musiker und der Frontmann der Rockband Eels. Der Sohn des Physikers Hugh Everett III, des Begründers der Viele Welten Interpretation, ist auch …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Rayner Dawson — (* 28. November 1889 in Leeds; † 16. Dezember 1951 in London) war ein britischer Schachkomponist, Mathematiker und Vizepräsident des britischen Instituts der Kautschukindustrie …   Deutsch Wikipedia

  • Tagewählerei — Tagewählerei, der fast bei allen Kulturvölkern sich findende Glaube an Glücks oder Unglückstage. Über die T. der Griechen belehrt uns das Hesiodsche Gedicht »Werke und Tage«; bei den Römern galten alle auf die Iden folgenden Tage als unglücklich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tagewählerei —   [nach M. Luthers Übersetzung »Tagewähler« in 5. Mose 18, 10], Volksglauben: das Auswählen von Tagen, an denen bestimmte Handlungen ausgeführt (Glückstage) oder unterlassen werden. Dieser alte, bei den meisten Völkern vorkommende Glaube wurde… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”